Beste Online-Studiengänge für Berufstätige in Deutschland 2025 unter 2 Jahren
Wussten Sie, dass bestimmte Online-Studiengänge in Deutschland für Berufstätige durch Anerkennung beruflicher Vorleistungen deutlich verkürzt werden können? Entdecken Sie, wie ein BWL-Fernstudium praxisnah und flexibel in nur 24 Monaten neben dem Job realisierbar ist.
Flexibles und akkurates Studium mit verkürzter Laufzeit: BWL an der FHM
Das Fernstudium Betriebswirtschaftslehre an der FHM ist speziell auf Berufstätige zugeschnitten, die orts- und zeitunabhängig studieren möchten. Dabei richtet sich der Studiengang sowohl an Personen mit als auch ohne vorherige Ausbildung:
- Studiendauer: Regulär 36 Monate, mit Anerkennung einer kaufmännischen oder vergleichbaren Berufsausbildung etwa 24 Monate möglich.
- Studienstart: Flexibel im Februar, Juni oder Oktober.
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.), staatlich anerkannt, mit 180 ECTS.
Eine besondere Möglichkeit ist die Anrechnung beruflicher Vorleistungen, die bis zu 50 % der Studienzeit verkürzen kann. So können Berufstätige mit einer abgeschlossenen kaufmännischen Ausbildung (z. B. Industriekaufmann/-frau) das Studium auf ungefähr 2 Jahre reduzieren – eine Option für eine zügige akademische Qualifikation neben dem Job.
Zugangsvoraussetzungen und Zulassung
Für das berufsbegleitende BWL-Fernstudium an der FHM gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- Abgeschlossene kaufmännische oder vergleichbare Berufsausbildung (z. B. Industriekauffrau, IHK-Abschlüsse) für das verkürzte Studium.
- Alternativ ist auch das grundständige Studium ohne Ausbildung möglich, das regulär 36 Monate dauert.
- Studienstart ist jederzeit möglich, eine Bewerbung vor Studienbeginn wird empfohlen.
- Ein Abitur ist nicht zwingend erforderlich; für Bewerber ohne Abitur zählt die berufliche Qualifikation.
Berufliche Vorleistungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden anerkannt, sofern die Ausbildung vergleichbar ist. Für österreichische und schweizerische Abschlüsse gibt es bilaterale Abkommen, die die Anerkennung erleichtern.
Praxisorientierte und zukunftsrelevante Inhalte
Das BWL-Fernstudium vermittelt praxisnahes Wissen mit starkem Fokus auf die aktuelle Arbeitswelt und digitale Transformation. Wichtige Module sind:
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Grundlagen wie Kostenrechnung, Unternehmensformen, Leistungsprozesse und Unternehmensbewertung.
- Agiles Projektmanagement: Klassische und agile Methoden (z. B. Scrum, Kanban), Teamführung und Projektsteuerung.
- Digitale Wertschöpfungsprozesse: Digitalisierung in Materialwirtschaft, Produktion, Logistik, Personalwesen – Industrie 4.0 und nachhaltige Digitalisierung.
- Weitere Vertiefungen in Marketing, Personalmanagement, Controlling und Unternehmensführung.
Die Inhalte orientieren sich an Anforderungen moderner Unternehmen, besonders im Mittelstand.
Organisation und Prüfungen
Das Studium an der FHM erfolgt über eine digitale Lernplattform, wodurch orts- und zeitunabhängiges Lernen möglich ist. Lernmaterialien umfassen:
- Digitale Studienhefte.
- Videos, Podcasts, Tests.
- Online-Veranstaltungen und Live-Tutorien abends (ab 18 Uhr) zur Unterstützung Berufstätiger.
Prüfungen finden online oder vor Ort statt. Die Abschlussprüfung kostet zusätzlich 500 Euro und ist Teil des staatlich anerkannten Bachelorabschlusses.
Kosten und finanzielle Aspekte
Die Studiengebühren für das BWL-Fernstudium an der FHM im Jahr 2025 betragen:
- Monatlich 390 Euro bei einer Regelstudienzeit zwischen 24 und 36 Monaten.
- Abschlussprüfung zusätzlich 500 Euro.
Durch die Anrechnung beruflicher Vorleistungen kann die Studienzeit deutlich verkürzt und damit auch die Gesamtkosten reduziert werden. Im Vergleich zu anderen Fernstudiengängen mit längeren Zeitrahmen ist dies für Berufstätige, die einen Bachelorabschluss in relativ kurzer Zeit anstreben, eine interessante Option.
Weitere Online-Studiengänge und Studiendauer
Eine weitere Online-Option in Deutschland ist das Fernstudium Personalmanagement an der WINGS Hochschule (Hochschulbereich der Hochschule Wismar). Dieses praxisorientierte Studium qualifiziert für moderne HR-Management-Aufgaben und bereitet auf Führungspositionen vor. Eckdaten sind:
- Studiendauer: 3 Jahre (Fast Track) bis 4 Jahre (Normal Track).
- Studienstart: Wintersemester 2025/26, Einschreibefrist 31.07.2025.
- Studiengebühren ab 209 Euro pro Monat.
- Vollständig online mit Lernplattform, Videovorlesungen und Tutorien.
Die WINGS Hochschule bietet aktuell keine Regelstudienzeit von etwa 2 Jahren an, weshalb für Berufstätige mit Wunsch auf schnellen Abschluss das Angebot der FHM vorteilhaft sein kann.
Warum sind Online-Bachelorstudiengänge in unter 2 Jahren selten?
In Deutschland gibt es Mindestanforderungen für Bachelorabschlüsse (180 ECTS), die eine bestimmte Studiendauer zur Sicherstellung akademischer Qualität vorsehen. Für Berufstätige bieten gut konzipierte Fernstudiengänge mit Anerkennung von Vorleistungen, flexiblen Lernzeiten und Prüfungsanpassungen jedoch Möglichkeiten zur Verkürzung. Die FHM ist derzeit einer der wenigen Anbieter, die dieses Konzept umsetzen.
Tipps für Berufstätige, die online studieren möchten
- Individuelle Beratung nutzen: Studienberatungen, wie sie die FHM anbietet (Telefon 0800 311 32 23), unterstützen bei Fragen zur Anerkennung und Organisation.
- Frühzeitig bewerben: Studiengänge starten mehrmals jährlich; rechtzeitige Anmeldung sichert Plätze.
- Kosten realistisch kalkulieren: Studiengebühren sowie Prüfungs- und Materialkosten berücksichtigen.
- Studium und Beruf gut planen: Abendveranstaltungen und Online-Lernen ermöglichen flexible Zeiteinteilung.
Für Berufstätige in Deutschland, die 2025 einen Online-Bachelor in etwa 2 Jahren abschließen möchten, kann das BWL-Fernstudium der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) eine geeignete Option sein. Durch Anerkennung beruflicher Vorleistungen, flexible Organisation und praxisnahe Inhalte lässt sich das Studium zeitlich verkürzen und gut mit dem Job vereinbaren.
Andere Studiengänge wie Personalmanagement bei der WINGS Hochschule sind ebenfalls möglich, erfordern jedoch meist längere Studienzeiten (mindestens 3 Jahre). Daher bietet die FHM aktuell eine attraktive Alternative für Berufstätige mit dem Wunsch nach einem beschleunigten, staatlich anerkannten Abschluss.
Quellen
- Fachhochschule des Mittelstands (FHM) – BWL Fernstudium
- WINGS Hochschule – Fernstudium Bachelor Personalmanagement
- FOM Hochschule für Berufstätige
Haftungsausschluss: Alle Inhalte, einschließlich Text, Grafiken, Bilder und Informationen, die auf dieser Website enthalten sind oder über diese verfügbar sind, dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Die in diesen Seiten enthaltenen Informationen und Materialien sowie die dort erscheinenden Bedingungen, Konditionen und Beschreibungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.