Online Ausbildung Medizinische Assistenz für Berufstätige in Deutschland 2025
Wussten Sie, dass im Jahr 2025 verschiedene flexible Online‑Ausbildungen zur medizinischen Assistenz in Deutschland angeboten werden, die speziell auf die Bedürfnisse berufstätiger Erwachsener zugeschnitten sind und eine offiziell anerkannte Qualifikation ermöglichen?
Fernstudium Medizinische Fachangestellte: Flexibel Lernen im eigenen Tempo
Mit einem Fernstudium können Berufstätige den Beruf der Medizinischen Fachangestellten (MFA) oder verwandte Qualifikationen zeitlich flexibel erwerben oder ausbauen. Diese Form des Lernens hat sich als praktikable Möglichkeit etabliert, die individuelle Zeiteinteilung im Alltag zu berücksichtigen.
- Lernmaterialien werden monatlich per Post oder digital bereitgestellt, wodurch eigenverantwortliches Lernen zuhause möglich ist.
- Eine vierwöchige Testphase gibt die Gelegenheit, den Kurs vorab ohne Verpflichtung zu überprüfen.
- Der Einstieg ist jederzeit möglich, ohne starre Semesterbindung.
Voraussetzungen für das Fernstudium
- Ein mindestens Realschulabschluss oder eine vergleichbare Vorbildung wird empfohlen.
- Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind notwendig, um medizinische Fachtexte angemessen zu verstehen und zu verfassen.
- Gute PC- und Internetkenntnisse sowie die Fähigkeit zur Zehnfingerschrift mit etwa 150 Anschlägen pro Minute sind hilfreich, da digitale Dokumentation Teil des Lernprozesses ist.
Berufsbegleitende Fernlehrgänge mit anerkannten Abschlüssen
Für Quereinsteiger und bereits ausgebildete MFAs gibt es berufsbegleitende Fernlehrgänge mit Zertifikaten wie „Geprüfte medizinische Schreibkraft“ sowie Wiedereinstiegs- und Quereinstiegskurse im MFA-Bereich.
- Dauer: Je nach Lehrgang zwischen 6 und 12 Monaten; zum Beispiel dauert der Lehrgang „Geprüfte medizinische Schreibkraft“ 12 Monate, der Kurs „Wiedereinstieg/Quereinstieg MFA“ etwa 6 Monate.
- Kosten: Beispielgebühren liegen für den Wiedereinstiegskurs bei ungefähr 690 Euro. Preise variieren je nach Anbieter, daher empfiehlt sich eine individuelle Recherche.
- Nach Abschluss können Teilnehmer anerkannte Zertifikate erhalten, die ihre Qualifikationen dokumentieren und den Wiedereinstieg oder Quereinstieg erleichtern.
Berufliche Perspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
Nach erfolgreichem Abschluss eröffnen sich verschiedene Weiterbildungs- und Studienoptionen, die oft auch online angeboten werden:
- Bachelor- und Masterstudiengänge mit medizinischem oder betriebswirtschaftlichem Gesundheitsfokus werden häufig als Fernstudiengänge angeboten und können durch Anrechnung der Berufsausbildung verkürzte Studienzeiten ermöglichen.
- Diese Studiengänge verbinden medizinische Fachkompetenz mit Managementqualifikationen im Gesundheitswesen.
- Eine akademische Qualifikation kann auf Funktionen im Management und Spezialistenrollen im medizinischen Bereich vorbereiten.
Der Bachelor-Studiengang Physician Assistance: Berufsbegleitend und flexibel
Das berufsbegleitende Bachelorstudium Physician Assistance (B.Sc.) ist eine Option, die auf die Bedürfnisse medizinischer Fachkräfte ausgerichtet ist.
Zugangsvoraussetzungen und Studiendauer
- Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung in einem Gesundheitsfachberuf; ein Abitur ist nicht zwingend erforderlich.
- Durch Anrechnung der Ausbildung kann die Regelstudienzeit von 8 auf etwa 6 Semester verkürzt werden.
- Das Studium ist in der Regel nc-frei und bietet eine Möglichkeit zur Qualifikation im Berufsfeld Physician Assistant.
Studienorganisation
- Das Studium kombiniert Online-Lernen (Blended Learning) mit Präsenzphasen, die meist an Wochenenden stattfinden.
- Module umfassen drei Wochen Selbststudium über eine Lernplattform, Online-Webinare (flexibel abrufbar) sowie zwei Präsenztage pro Modul.
- Diese Struktur unterstützt die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Privatleben.
Berufliche Rolle und Aufgaben des Physician Assistants
- Der Physician Assistant unterstützt das Ärzteteam als medizinische Assistenzkraft, übernimmt delegierbare ärztliche Aufgaben und entlastet organisatorisch und medizinisch.
- Typische Tätigkeiten sind Diagnostik, Therapieplanung, Patient:innenbetreuung sowie Assistenz bei Operationen.
- Darüber hinaus umfasst das Aufgabenfeld Qualitäts- und Projektmanagement im Gesundheitswesen.
Beschäftigungschancen und Gehaltsinformationen
- Die Einsatzmöglichkeiten in Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken, Arztpraxen und medizinischen Versorgungszentren nehmen zu.
- Laut verfügbaren Daten bewegt sich das durchschnittliche Gehalt für Physician Assistants bei etwa 45.800 Euro jährlich, mit einer Bandbreite von etwa 38.000 bis 54.900 Euro.
Kostenfreie und ergänzende Fortbildungsangebote
Neben kostenpflichtigen Lehrgängen gibt es 2025 auch verschiedene kostenfreie Online-Fortbildungen für MFAs, die Themen wie Praxisorganisation, Patientenkommunikation und medizinische Neuerungen abdecken. Diese können vielfach als Fortbildungspunkte anerkannt sein und bieten eine Möglichkeit zur laufenden beruflichen Entwicklung neben der Haupttätigkeit.
Für Berufstätige in Deutschland eröffnen sich 2025 verschiedene flexible Online-Weiterbildungsangebote im Bereich Medizinische Assistenz. Fernstudiengänge und Fernlehrgänge ermöglichen es, berufliche Qualifikationen zu erwerben, zu erweitern oder sich für neue Herausforderungen vorzubereiten.
Das berufsbegleitende Bachelorstudium Physician Assistance bietet zudem eine akademische Perspektive, die medizinische Fachkompetenz und Gesundheitsmanagement verbindet. Die Kombination aus flexibler Organisation, anerkannten Abschlüssen und vielfältigen Lernangeboten stellt eine hilfreiche Option dar, die Weiterbildung und Beruf miteinander vereint.
Quellen
- Fernstudium Medizinische Fachangestellte - Fernstudium-Infomaterial.de
- Medizinische Assistenz Chirurgie (B.Sc.) - Hochschule Fresenius
- Physician Assistance Bachelor (B.Sc.) - Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (DHGS)
Haftungsausschluss: Alle Inhalte, einschließlich Text, Grafiken, Bilder und Informationen, die auf dieser Website enthalten sind oder über diese verfügbar sind, dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Die in diesen Seiten enthaltenen Informationen und Materialien sowie die dort erscheinenden Bedingungen, Konditionen und Beschreibungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.